- Der Umwelttag findet am 26.04. ab 12 Uhr statt. Die Aufgaben werden je nach Witterung festgelegt. Zusammensitzen bei Getränken im Nachgang ist in Planung
- Vom Ortsbeiratsbudget wird dieses Jahr die Renovierung des Backes sowie die Herrichtung des Parkes fürs Dorftreff unterstützt. Wer bei den Arbeiten unterstützen möchte ist herzlich eingeladen – der Ortsbeirat vermittelt bei Bedarf gerne Kontakte
- Am Freitag den 25.04.25 um 19 Uhr findet im DGH ein Vortrag von Erika Stolze zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Versorgungsdiensten statt. Veranstaltung ist kostenlos – um Spenden für die AAPV wird gebeten
- Im Rahmen des Kulturbeitrags fragt der Ortsbeirat ein Puppentheater für den Pfingstsonntag (Heckenfest) an
- Am 10.03.25 von 17-18.30 Uhr ist Bürgermeistersprechstunde im DGH
- Für die Beschädigungen durch die Glasfaserarbeiten (z.B. Park, Gehwege etc.) ist bereits ein Besichtigungstermin durch die Gemeinde in Abstimmung. Außerdem wird perspektivisch für den Ausbau eine andere Firma als Verne zuständig sein.
- Für notwendige Pflasterarbeiten im Dorf ist die Gemeinde weiterhin im Angebotsprozess. Neue Informationen wird es erst nach der Gemeindeverwaltungssitzung geben.
- Für eine Geschwindigkeitsbeschränkung im Dorf ist die Gemeinde nicht zuständig. Anfragen an Hochtaunuskreis und Polizei wurden bisher negativ beantwortet. Aufgrund Neuregulierung möchte die Gemeinde bei der nächsten Verkehrsschau erneut eine Anfrage stellen. Bereits in Planung ist ein neuer Ordnungsamtbezirk mit Wehrheim. Durch Parkplatzmarkierung auf der Straße (Verschränkungen) soll durch den dadurch wechselseitigen Verkehr die Geschwindigkeit natürlich reduziert werden. Außerdem ist eine Geschwindigkeitsmessbox im 30er Kurvenbereich Richtung Gemünden geplant.
Vortrag der Firma Statkraft
- Projektwebseite: https://statkraft.de/ueber-statkraft/standorte/niederlauken-solarpark/
- E-Mail: Solarpark-niederlauken@statkraft.com
- Solarpark ist von Niederlauken kommend Richtung Laubach auf der rechten Feldseite bis zum Waldrand geplant
- Verkehrswege bleiben bestehen, Solaranlage wird eingezäunt
- Keine Arten- und Naturschutzkonflikte, kein Wasserschutzgebiet und landwirtschaftlich eher benachteiligtes Gebiet
- Flächensicherung ist abgeschlossen (24 Eigentümer verpachten)
- Aktueller Prognose: Bau 2028 mit Inbetriebnahme 2029